Das kürzlich verabschiedete Präventionsgesetz gab den Rahmen für das Dresdner Gespräch Gesundheit und Arbeit in 2016 vor. Beschäftigte aus Kranken- und Unfallversicherung und der Rentenversicherung waren eingeladen, gemeinsame Rezepte für die Präventionsarbeit in Betrieben zu entwerfen.
Arbeits- und Privatleben so zu vereinbaren, dass keine Seite zur Last und nicht beides zusammen zu viel wird - das kann manchmal so schwierig sein. Deshalb widmete sich das Dresdner Gespräch Gesundheit und Arbeit 2014 der Life-Balance, die viel zu einer gesunden und langen Arbeitsfähigkeit und der Bereicherung zwischen Arbeit- und Privatleben beiträgt.
Wurm sucht Fisch. Doch was schmeckt eigentlich dem Fisch, wenn es um sicheres und gesundes Verhalten geht? Was können die Angler – also die Experten von Krankenkassen, Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, aber auch Verantwortliche aus Unternehmen tun, damit Beschäftigte anbeißen und dran bleiben? Beim Dresdner Gespräch Gesundheit und Arbeit 2011 suchte iga gemeinsam mit dem Publikum nach Antworten.