Unsere Veröffentlichungen können heruntergeladen oder in kleiner Stückzahl kostenlos bestellt werden. Die Bestellmenge ist im Warenkorb auf 10 Exemplare je Veröffentlichung begrenzt. Möchten Sie größere Mengen bestellen, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an unser Projektteam. Bitte achten Sie bei Ihrer Bestellung auf die angegebene Verfügbarkeit der jeweiligen Veröffentlichung.
iga.Reporte
iga.Report 27
iga.Barometer, 4. Welle 2013
Zum vierten Mal seit 2004 wurden etwa 2.000 Erwerbstätige in Deutschland zum Stellenwert der Arbeit befragt. Ein Schwerpunkt dieser Befragungswelle waren die veränderten Flexibilitätsanforderungen und wie sich diese auf Gesundheit und Privatleben der Beschäftigten auswirken. Darüber hinaus wurde beleuchtet, inwiefern Erwerbslosigkeitserfahrungen das weitere Arbeitsleben beeinflussen.
Details ansehen
Erscheinungsjahr: 2014
Thema:
Arbeit im Wandel
iga.Report 26
Zusammenschau von Erwerbstätigenbefragungen aus Deutschland
Der iga.Report 26 stellt Fragestellungen zusammen, die in gleicher oder ähnlicher Form in verschiedenen Befragungen von Beschäftigten zur Situation am Arbeitsplatz gestellt wurden. Die Zusammenschau ermöglicht einen Überblick, wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Belastungen und Ressourcen einschätzen und inwieweit sie sich beansprucht fühlen.
Details ansehen
Erscheinungsjahr: 2014
Thema:
Arbeit im Wandel
iga.Report 25
Arbeitsbedingte räumliche Mobilität und Gesundheit
Räumliche Mobilität birgt nicht nur Chancen, sondern auch gesundheitliche Risiken. Der iga.Report 25 bietet Hintergrundwissen zu verschiedenen Mobilitätsformen und zu den Voraussetzungen für Beschäftigte. Er macht auch deutlich, welche Maßnahmen für eine "gesündere Mobilität" in den Betrieben ergriffen werden können.
Details ansehen
Erscheinungsjahr: 2013
Thema:
Gestaltung gesunder Arbeit,
Arbeit im Wandel
iga.Report 24
Betriebliches Eingliederungsmanagement in Deutschland
Neun Jahre nach der gesetzlichen Einführung analysiert der iga.Report den Ist-Zustand des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM). Betriebliche und überbetriebliche BEM-Akteure berichten aus ihrer Praxis und analysieren fördernde sowie hemmende Faktoren.
Details ansehen
Erscheinungsjahr: 2013
Thema:
Gestaltung gesunder Arbeit
iga.Report 23, Teil 1
Auswirkungen von ständiger Erreichbarkeit und Präventionsmöglichkeiten
Der Report stellt Erkenntnisse zum Ausmaß, zu negativen, aber auch positiven Auswirkungen des Phänomens "Ständige Erreichbarkeit" vor und gibt Empfehlungen für einen guten Umgang mit diesem Thema auf individueller Ebene und in Unternehmen.
Details ansehen
Erscheinungsjahr: 2013
Thema:
Gestaltung gesunder Arbeit,
Arbeit im Wandel
Seite 3 von 6