Das zweite Online-Seminar der 3-teiligen Reihe „Folgen der Digitalisierung – Welche Chancen und Herausforderungen bietet die Orts- und Zeitflexibilisierung?“ betrachtet die Phänomene der bedeutenden Möglichkeiten des digitalen flexiblen Arbeitens. Hierbei werden die Chancen i.S. der Möglichkeiten auf Seiten der Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden reflektiert, aber auch über die bisherigen Kenntnisse potenzieller Beeinträchtigungen gesprochen. Insbesondere werden auch der Aspekt der Erholung und das beeinträchtigungsfreie Gestalten flexibler Arbeit thematisiert. Auf Basis von eigenen Erkenntnissen und theoretischen Grundlagen wird zusätzlich diskutiert, welche Arbeit sich für das flexible Arbeiten eignet, und welche Arbeitsanforderungen ein Orts- und Zeitflexibles Arbeiten erschweren würden.
Das Online-Seminar wird Raum für Fragen, Diskussion sowie Wissensvermittlung geben.
Die Teilnahme ist kostenfrei, aber exklusiv für Beratende der gesetzlichen Kranken- und Unfallversicherung, deren Verbände in iga kooperieren.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt auf 120 Personen.
Weitere Informationen unter Programm, Referenten und Anmeldung (nach Login im Extranet).
Wichtiger Hinweis: Dieses Angebot ist exklusiv für die Beratenden der iga.Verbände und deren Träger (Berufsgenossenschaften, Unfallkassen, Krankenkassen).
Dr. Mustapha ist Geschäftsführer von INAGO und Lehrender an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er beschäftigt sich bereits seit mehreren Jahren mit der Analyse, Bewertung und Gestaltung von Arbeit.
Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Prozessgestaltung von Mensch-Maschinen-Systemen mit der Handlungsethik „menschengerechte Arbeitsgestaltung“. Derzeit werden die Stufen von Automatisierung bis hin zur vollständigen Digitalisierung von Arbeit in unterschiedlichen Feldern erforscht.
Dr. Schweden ist ebenfalls Geschäftsführer von INAGO und eng mit der Wissenschaft verbunden. So ist er beispielsweise Vertretungsprofessor an der Uni Innsbruck für das Thema Arbeitspsychologie.
Für die Gestaltung von Arbeitsplätzen hat er unter anderem bereits einen Transferpreis gewonnen. Der Wandel der Arbeit, insbesondere durch digitale Technologien, macht die Gestaltungskompetenz noch wichtiger – diese Erfahrungen möchte Dr. Schweden mit Ihnen teilen.
Erfahren Sie mehr über die Arbeit von Dr. Mustapha und Dr. Schweden unter https://www.in-ago.de/
Bitte melden Sie sich im iga.Extranet an.
Zur Anmeldung im Extranet
Zugang zum Extranet erhalten nur Beschäftigte der gesetzlichen Kranken- und Unfallversicherung, deren Verbände in iga kooperieren.
Geschäftsstelle der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga)
Telefon: (030) 13001 2262
E-Mail: projektteam@ iga-info(.)de
Präsentation von Dr. Dr. Florian Schweden, INAGO
Derzeit arbeiten wir an der Aufbereitung der Aufzeichnung. Diese ist in Kürze an dieser Stelle verfügbar.