Im ersten Termin ging es um mögliche Eingriffspunkte der Arbeitsgestaltung im Rahmen der Digitalisierung von Arbeit und/oder Arbeitsschritten. Welche Auswirkungen zeigen sich bereits jetzt in der Aufteilung zwischen Menschen und Maschine? Wie können Beratende ihre Beratungs- und/oder Gesundheitsangebote am neuen Bedarf ausrichten?
Das zweite Online-Seminar betrachtete mögliche Chancen und Herausforderungen durch orts- und zeitflexibles Arbeiten. Auf den Aspekt der Erholung und das beeinträchtigungsfreie Gestalten flexibler Arbeit wurden besonderen Wert gelegt.
Das dritte und letzte Online-Seminar diente einem intensiven Austausch der positiven als auch negativen Folgen der Digitalisierung. Es ging um Fallbeispiele, aber es wurde auch auf generelle Themen wie Fremdsteuerung der Arbeitsplanung, die Koordination durch Algorithmen, den Fähigkeitsverlust und/oder isolierte Einzelarbeit eingegangen.
Die Aufzeichnungen der Online-Seminare sind im Reiter "Unterlagen" verfügbar.
Die Teilnahme an den Terminen war den Beratenden der iga.Verbände und deren Träger (Berufsgenossenschaften, Unfallkassen, Krankenkassen) vorbehalten. Eine Aufzeichnung der Online-Seminare finden Sie im Reiter "Unterlagen".
Dr. Mustapha ist Geschäftsführer von INAGO und Lehrender an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er beschäftigt sich bereits seit mehreren Jahren mit der Analyse, Bewertung und Gestaltung von Arbeit.
Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Prozessgestaltung von Mensch-Maschinen-Systemen mit der Handlungsethik „menschengerechte Arbeitsgestaltung“. Derzeit werden die Stufen von Automatisierung bis hin zur vollständigen Digitalisierung von Arbeit in unterschiedlichen Feldern erforscht.
Dr. Schweden ist ebenfalls Geschäftsführer von INAGO und eng mit der Wissenschaft verbunden. So ist er beispielsweise Vertretungsprofessor an der Uni Innsbruck für das Thema Arbeitspsychologie.
Für die Gestaltung von Arbeitsplätzen hat er unter anderem bereits einen Transferpreis gewonnen. Der Wandel der Arbeit, insbesondere durch digitale Technologien, macht die Gestaltungskompetenz noch wichtiger – diese Erfahrungen möchte Dr. Schweden mit Ihnen teilen.
Erfahren Sie mehr über die Arbeit von Dr. Mustapha und Dr. Schweden unter https://www.in-ago.de/
Präsentation
von Dr. Florian Schweden, INAGO
Dauer: 44 Minuten – Untertitel zuschaltbar
Präsentation
von Dr. Florian Schweden und Dr. Vincent Mustapha, INAGO
Dauer: 34 Minuten – Untertitel zuschaltbar
Präsentation
von Dr. Vincent Mustapha und Dr. Florian Schweden, INAGO
Dauer: 51 Minuten – Untertitel zuschaltbar