Extranet
(0)

Erfahrungsberichte

Es bestehen viele Möglichkeiten zur Kooperation und Vernetzung zwischen den Sozialversicherungsträgern (SV-Trägern). Es gibt nicht den einen richtigen Weg. Vielmehr kommt es darauf an, wie die Unterstützungsangebote und die Bedarfe im Betrieb verzahnt werden und wie das konkrete Leistungsportfolio der zuständigen SV-Träger aussieht.

Die Zusammenarbeit beschränkt sich nicht nur auf die Lotsenfunktion zu anderen SV-Trägern, sobald ein bestimmter Bedarf im Betrieb aufkommt. Kooperationsmöglichkeiten ergeben sich z. B. auch bei:

  • der Zusammenarbeit in Steuerungsgremien,
  • der Durchführung und Bereitstellung von Daten für die Analyse der Gesundheitssituation im Betrieb und
  • gemeinsamer Qualifizierung von Führungskräften und Beschäftigten.

In den folgenden Interviews lesen oder hören Sie, wie sich die verschiedenen Kompetenzen und Unterstützungsangebote der SV-Träger in der Praxis ergänzen. Die Präventionsfachkräfte berichten auch von Hürden bei der Zusammenarbeit und was für sie der Schlüssel zu einer gelungenen Kooperation ist.

Im Interview

Tobias Belz, Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)


Dominik Busch, vivida BKK