Extranet
(0)

Podcast-Episode zu Kooperation

Hören Sie in zwei Podcast-Episoden, warum es sich lohnt, in eine gute Zusammenarbeit zwischen den Sozialversicherungsträgern (SV-Träger) zu investieren.

Wie greifen die verschiedenen Beratungskompetenzen gut ineinander und nützen dadurch allen am meisten? Was sind Erfolgsfaktoren und Hürden für eine Kooperation? iga führte hierzu Interviews mit zwei Experten für Gesundheit im Betrieb.

Diese Podcast-Episoden ergänzen unser Informationsangebot zum Thema "Erfolgreicher durch Kooperation".

Episode 7 – Wie gelingt Kooperation? Perspektive aus der Unfallversicherung

Gute Zusammenarbeit der Sozialversicherungsträger in den Betrieben

Diesmal führte unsere DGUV-Kollegin Violetta Heemeyer ein Gespräch mit Tobias Belz. Er koordiniert das Präventionsfeld Gesundheit mit System bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG).

Im Interview spricht er über seine Erfahrungen bei der Zusammenarbeit im Betrieb mit anderen SV-Trägern, wie den Krankenkassen und den Rentenversicherungsträgern. Zum Beispiel geht es um diese Fragen:

  • Wie ergänzen sich die Präventions- und Gesundheitsförderungsangebote der Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung? 
  • Welchen Mehrwert hat es für die Beratung, wenn man die jeweils anderen Unterstützungsangebote kennt? 
  • Wie profitieren die Unternehmen von diesen Angeboten?

Er berichtet von gemeinsamen Projekten, von Möglichkeiten zur Vernetzung in der Region, von Erfolgsfaktoren für gute Kooperation, aber auch von Hürden, die es abzubauen gilt.

Episode 8 – Wie gelingt Kooperation? Perspektive aus der Krankenversicherung

Gute Zusammenarbeit der Sozialversicherungsträger in den Betrieben

In der Arbeitswelt haben sowohl die gesetzliche Krankenversicherung als auch die Unfall- und Rentenversicherung einen Präventionsauftrag. Hören Sie in dieser Podcast-Episode, wie sich die jeweiligen Angebote der Krankenkassen und Unfallversicherungsträger ergänzen – für ein umfassendes Unterstützungsangebot in Betrieben.

Dieses Mal ist Dominik Busch im iga.Podcast zu Gast. Als Referent bei der Krankenkasse vivida bkk betreut er Unternehmen bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Dabei holt er sich regelmäßig auch Kolleginnen und Kollegen der Unfallversicherungsträger an die Seite.

Im Gespräch mit unserem DGUV-Kollegen Heiko Baumeister berichtet er nicht nur von den verschiedenen „Methodenkoffern“ der Krankenkassen und Unfallversicherungsträgern, sondern beschreibt auch, warum aus seiner Sicht die Verzahnung der verschiedenen Unterstützungsangebote der Sozialversicherungsträger künftig noch wichtiger wird.