Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet voran. Der Einsatz digitaler Technologien und die fortschreitende Automatisierung eröffnen neue Chancen, bergen aber auch Unsicherheiten und Gefahren für die Gesundheit der Beschäftigten. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, wie sie diese Technologien auswählen, einführen und langfristig erfolgreich integrieren.
Fachberatende der Prävention und Gesundheitsförderung müssen ihre Gestaltungsmöglichkeiten in den zu beratenden Unternehmen kennen und nutzen, um eine gesunde Digitalisierung voranzutreiben. Dabei ist es hilfreich, Argumente, Eingriffspunkte, Methoden und Tools zu kennen, die dabei unterstützen können.
Beim iga.Expertendialog am 11./12. Oktober 2023 in Berlin führen unsere Referenten Dr. Florian Schweden und Dr. Vincent Mustapha zunächst wissenschaftlich ins Thema ein und gehen dann in einen intensiven fachlichen Austausch mit Ihnen.
Die beiden Arbeitspsychologen leiten gemeinsam das Institut für Arbeitsgestaltung und Organisationsentwicklung (INAGO). Neben interessanten wissenschaftlichen Erkenntnissen bringen sie auch viele Praxisbeispiele mit. Herr Dr. Mustapha arbeitet schwerpunktmäßig an der Prozessgestaltung von Mensch-Maschine-Systemen mit der Handlungsethik „menschengerechte Arbeitsgestaltung“. Herr Dr. Schweden liegt als Transferpreis-Gewinner vor allem der Übertrag von Wissenschaft zu Praxis am Herzen und er möchte die Gestaltungskompetenz in den Fokus rücken.
Wichtiger Hinweis: Der iga.Expertendialog ist exklusiv für die Beschäftigten der gesetzlichen Kranken- und Unfallversicherung, deren Verbände in iga kooperieren.
Detaillierte Informationen zum Programm finden Sie im internen Bereich dieser Website.
Bitte melden Sie sich im iga.Extranet an.
Wichtiger Hinweis: Der iga.Expertendialog ist exklusiv für die Beschäftigten der gesetzlichen Kranken- und Unfallversicherung, deren Verbände in iga kooperieren. Die Teilnahme ist kostenpflichtig und auf 24 Personen begrenzt.
Wenn Sie keine Einladung erhalten haben, aber an einer Teilnahme interessiert sind, dann wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.
Weitere Informationen finden Sie im internen Bereich dieser Website.
Bitte melden Sie sich im iga.Extranet an.