Extranet
(0)
iga.Online-Seminar „Stärken stärken“

Stärken stärken


Positive Psychologie in der BGF
Dieses Online-Seminar widmete sich der Frage, wie die Erkenntnisse der Positiven Psychologie Eingang in die betriebliche Praxis finden können. Wie gelingt die Verzahnung mit BGM und BGF?

Dauer: 70 Minuten – Untertitel zuschaltbar. Die Präsentation steht unter der Registerkarte "Unterlagen" zum Download bereit.

Positive Psychologie ist Teil des Themenschwerpunktes Arbeitswelt & Ressourcenorientierung. Im Online-Seminar am 18. November 2021 stellten unsere Referentinnen Patricia Lück (AOK Bundesverband) und Loretta Hölzel (Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung) den Ansatz der Positiven Psychologie vor. Sie erläuterten unter anderem die Bedeutung der Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie für Beratende in Unternehmen. Warum lohnt sich der Blick auf die Stärken der Beschäftigten? Was ist und bewirkt positive Führung? Ein weiteres Thema war, wie eine mögliche Umsetzung in eigenen BGF-Projekten aussehen kann. Erleben Sie in kleinen Übungen selbst, warum Stärken so eine große Relevanz für unser „Aufblühen“ haben und welche Faktoren zu mehr Wachstum führen.

Ein weiteres Seminar zum Schwerpunkt Arbeitswelt & Ressourcenorientierung rückte das Thema Achtsamkeit im Arbeitskontext in den Fokus. Auch hier wurden verschiedene Achtsamkeitsübungen vorgestellt.

Die Referentinnen

Patricia Lück

AOK-Bundesverband

Patricia Lück ist Diplom-Psychologin und zertifizierte Beraterin für Positive Psychologie, Positive Leadership, wie auch für lösungsorientierte Beratung. Sie ist Referentin für Betriebliche Gesundheitsförderung im AOK-Bundesverband in Berlin und hat langjährige Erfahrung in der Leitung und Moderation von Unternehmen zu Betrieblichem Gesundheitsmanagement.

Frau Lück ist u. a. Mitautorin dieser iga.Veröffentlichung:

Loretta Hölzel

Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung BGF GmbH

Loretta Hölzel arbeitet seit zwei Jahren als Referentin im Team Forschung und Entwicklung am Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung und entwickelt als Sportwissenschaftlerin innovative Ansätze für das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Sie ist zertifizierter systemischer Coach und angehende Beraterin für systemische Organisationsentwicklung.

Ihre Beratungs- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Themen:

  • Wertschätzende Kommunikation
  • Berater- und trägerübergreifende Netzwerkarbeit

Rahmenbedingungen

Das Online-Seminar war auf 90 Minuten angelegt. Eine Pause war nicht enthalten.

Neben dem fachlichen Input unserer Referentinnen gab es für die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich zu einzelnen Fragestellungen in Kleingruppen auszutauschen.

Der Input und die Moderation des Online-Seminars wurden aufgezeichnet.

Unterlagen

Donnerstag, 18. November 2021
10:30 Uhr - 12:00 Uhr
Stärken stärken: Positive Psychologie in der BGF

Das Online-Seminar setzt folgende Schwerpunkte• Stärkenorientierung in der Positiven Psychologie• Das PERMA-Modell• Positive Leadership• Nutzung positiver Tools in der Beratung

Downloads

Präsentation von Loretta Hölzel und Patricia Lück

Antworten der Referentinnen auf offen gebliebene Fragen