Die digitale Transformation der Arbeitswelt geht weit über technologische Veränderungen hinaus. Welches Rollenverständnis kommt Führungskräften in der New Work zu? Welche neuen Belastungen entstehen und wo werden gesundheitsförderliche Ressourcen freigesetzt? Der Expertendialog 2019 widmete sich zwei Tage lang dem Thema New Work mit dem Fokus auf Führung.
Job Crafting bezeichnet ein Phänomen, bei dem Berufstätige aus Eigenantrieb ihre Arbeitsbedingungen selbstständig umgestalten und verbessern. Wird Arbeit dadurch gesünder? Welche Chancen bietet dieser Ansatz für eine gesundheitsförderliche Unternehmenskultur? Im Expertendialog 2018 wurde Job Crafting als Instrument der Arbeitsgestaltung ausführlich beleuchtet.
Nudging („anstupsen“) bezeichnet niedrigschwellige Maßnahmen, die Menschen zu einer Verhaltensänderung bewegen können. Im Expertendialog 2017 wurden die Rolle und Bedeutung von Nudging als mögliches Instrument in der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention herausgearbeitet.
Der iga.Expertendialog 2016 widmete sich dem Thema Interaktionsarbeit. Die soziale Interaktion mit Kunden und Klienten wird mehr und mehr zum „Inhalt“ der Arbeit und stellt die Arbeitsgestaltung im Dienstleistungssektor vor neue Herausforderungen.
Der 6. iga.Expertendialog widmete sich der Flexibilisierung und Dynamisierung in der Arbeitswelt sowie der daraus resultierenden Auflösung der Grenzen zwischen Arbeit und Privatem. Als mögliche Antwort wurde ein ressourcenorientierter Gesundheitsmanagementansatz vorgestellt.